eurogoo.de - Ihr Reiseportal für West-, Nord- und Südeuropa
Merkzettel (128)
Beratung & Buchung
Telefon+49 (0)9436 - 30 19 134
Mo-Fr. 9-18 Uhr

Wege des Wissens ─ Vom Orient ins Abendland

  • Spanien
  • Studienreisen

Reise Nr. 7469

  • Dolmen von Antequera
  • Westgotenmuseum Toledo
  • Museo América Madrid

Sie werden überrascht sein, wie viele unserer modernen philosophischen und materiellen Errungenschaften ihren Weg über die Meerenge von Gibraltar nach Andalusien und von dort über Toledo nach Westeuropa fanden. Vom Mittelmeer bis zur Hochebene des Zentrums lade ich Sie ein, auf den »Wegen des Wissens« durch meine zweite Heimat Spanien zu reisen. Ihre Regina Kasch

    Wege des Wissens ─ Vom Orient ins Abendland

    Reiseverlauf:

    1. Tag: Anreise nach Al Andalus

    Die Reise in den Orient des Abendlandes beginnt. Sie fliegen nach Málaga, beziehen in Ruhe ihr Zimmer und haben - je nach Ankunftszeit - noch Gelegenheit, die südländische Atmosphäre am Mittelmeer in einer Stadt aufzunehmen, die schon vor mehr als 2.500 Jahren Dreh- und Angelpunkt von Waren und Wissen war. Eine Übernachtung in Málaga. (A)

    2. Tag: Kunst und Macht, Dichtung und Tod

    Bevor wir Granada entdecken, erinnern wir uns an den megalithischen Grabanlagen von Antequera, dass Wissenstransfer keinesfalls eine moderne Erscheinung ist. Schon vor mehr als 5.000 Jahren arbeitete sich das Wissen um die aus riesigen Monolithen bestehenden Grabanlagen langsam von Osten nach Westen vor. In Granada lernen wir dann einen wichtigen Repräsentanten andalusischer Dichtung kennen, undenkbar ohne die orientalischen Vorbilder: Wir besuchen das Sommerhaus von Francisco Garcia Lorca, die Huerta de San Vicente. Im alten Kartäuserkloster sehen wir zum ersten Mal, welchen Weg das Gold Lateinamerikas in Spanien nahm. Zwei Übernachtungen in Granada. 155 km (F, A)

    3. Tag: Alhambra - filigranes Märchen in Stein

    Wir haben die Spannung nun immer weiter gesteigert: Heute geht es hinauf zur Alhambra, versteinertes Märchen aus 1.001 Nacht und ästhetischer Höhepunkt maurischer Präsenz in Spanien. Fragen wir uns: Wie haben die Baumeister mathematisches Wissen und religiöse Regeln zu dem geformt, was wir heute sehen? Steckt ein tieferer Sinn hinter dem leisen Plätschern der Springbrunnen? Unten in der Stadt sehen wir, wie Karl V. das Grab seiner Großeltern, Isabella und Ferdinand, nutzte, um sich selbst politisch wirkungsvoll zu präsentieren. 45 km (F, A)

    4. Tag: Córdoba: Stadt der drei Philosophen

    Durch die Berge und ein Meer von Olivenbäumen fahren wir nach Nordwesten. Córdoba, überragt von einer der schönsten Moscheen der Welt, erwartet uns als Geburtsstadt gleich dreier berühmter Philosophen, des Römers Seneca, des Arabers Averroes und des Juden Maimonides. Die Stadt ist geradezu prädestiniert, uns die Unterschiede in den Denk- und Lebensweisen der verschiedenen Kulturen Spaniens zu zeigen. Dies wird uns zwischen dem Museum der drei Kulturen im Torre de Calahorra an der römischen Brücke über den Guadalquivir, der Synagoge und der Mezquita klar. Abends setzen wir uns zusammen, genießen in der Altstadt Tapas und lernen beinahe spielerisch, dass auch die andalusische Küche vom Orient beeinflusst ist. Eine Übernachtung in Córdoba. 160 km (F, A)

    5. Tag: Toledo: Stadt der drei Kulturen

    Wir fahren durch die Weiten der La Mancha, passieren die Windmühlen Don Quijotes und haben unser Ziel fest im Blick: Toledo. Das alte Zentrum der iberischen Halbinsel, die Hauptstadt der Westgoten und der Sitz der Inquisition, wurde von dem Maler El Greco zu einer unsterblichen Ikone gemacht. Wir besichtigen in diesem »Museum« spanischer Geschichte neben der gewaltigen Kathedrale die Synagoge El Tránsito und das Museum der westgotischen Kultur mit seinen seltenen Fundstücken. Die Stadt Alfons des Weisen war eine der wichtigsten Stationen des Wissens auf dem Weg vom Süden nach Norden, denn der König gründete Übersetzerschulen, in denen die Werke der Antike und der islamischen Welt ins Altkastilische übertragen und damit dem christlichen Europa zugänglich gemacht wurden. Aber auch exotische Süßigkeiten wie Marzipan starteten hier ihren Siegeszug durch Europa. Eine Übernachtung in Toledo. 350 km (F, A)

    6. Tag: Madrid: Kunst und Aufklärung

    Nicht die alte Adelsmetropole Toledo sollte die Hauptstadt Spaniens sein. Ein neuer Geist prägt Madrid. Die Habsburger statteten das Zentrum ihres Weltreiches mit Prunkbauten aus. Bei einem ausführlichen Besuch des Prado-Museums erfahren wir mehr über die Malerei von Hieronymus Bosch bis hin zur kritischen Aufklärung durch die Kunst Goyas. Im Kunstzentrum Reina Sofia entschlüsseln wir gemeinsam Picassos Bild Guernica, das geradezu visionär in ein extremes Zeitalter vorausblickt. Am Nachmittag entführt uns unser Studienreiseleiter auf die Plaza Major, wo uns das Leben und Treiben der Gegenwart wieder ins Jetzt zurückholt. 80 km (F, A)

    7. Tag: Madrid: Hauptstadt eines Weltreichs

    Ein altägyptischer Tempel, das Cervantes-Denkmal, das Bernabeu-Stadion: Denkmäler, die Madrid als eine der großen Städte Europas prägen. Zu unserer Stadtrundfahrt gehört ebenso das Museo de América, in dem über andere Seiten des spanischen Geistes zu reden ist: Die goldenen Kultobjekte aus Zentral- und Südamerika, die den Konquistadores entgangen sind, können lediglich andeuten, was die Spanier aus ihren Kolonien in der Neuen Welt abtransportiert und eingeschmolzen haben. Die Pracht der Boulevards führt schließlich zu einem weiteren Vertreter spanischen Geistes: In Madrid entwickelte der Philosoph und Soziologe Ortega y Gasset seine Vorstellungen von den Gefahren der Massengesellschaft. In Spanien stehen Gegensätze oft erstaunlich nah beieinander. (F)

    8. Tag: Salamanca: Universität Iberiens

    Mit ihren aus glänzendem Sandstein gebauten Monumenten, den beiden Kathedralen, den Klöstern und der wundervollen Plaza Mayor, gehört Salamanca zu den schönsten Städten Europas. Noch eindrucksvoller ist jedoch die Geschichte der Universität. Während unserer Führung werden wir hier nicht nur einiges über die Entwicklung der Menschenrechte hören, sondern auch mit jungen Studenten des Germanistischen Instituts darüber diskutieren, welchen Stellenwert Tradition und Moderne im Leben des jungen Spaniens heute haben. Eine Übernachtung in Salamanca. 220 km (F, A)

    9. Tag: Ávila: Teresa und die Mystik

    Zunächst besuchen wir das hübsche Landstädtchen Alba de Tormes, in dem sich außer einer Burg der Herzöge von Alba auch das Grab der Teresa von Ávila befindet. Dann Ávila: Die höchstgelegene Stadt Spaniens ist mit ihrem Mauerkranz und der festungsartigen Kathedrale geradezu ein Sinnbild für die Strenge des Geistes von Reconquista und Gegenreformation. Doch lassen wir uns nicht täuschen! Die gefühlsinnige Mystik der Heiligen Teresa, die eine der wichtigsten Gestalterinnen der kastilischen Sprache war, gibt ganz andere Facetten spanischen Geistes wieder und bezeugt einmal mehr dessen Tendenz zu stark ausgeprägter Emotionalität. Eine Übernachtung in Ávila 125 km (F, A)

    10. Tag: Heimreise

    Mit der Fahrt zum Flughafen Madrid endet unsere Reise auf den spanischen Wegen des Wissens - es sei denn, Sie möchten noch einige Tage in der spanischen Hauptstadt bleiben, um Ihre Eindrücke zu vertiefen. 125 km (F)

    Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.

    (F=Frühstück, A= Abendessen)

    Ihre Hotels

    OrtNächte/HotelLandeskat.
    Malaga1 Monte Málaga4
    Granada2 Alhamar4
    Córdoba1 Macia Alfaros4
    Toledo1 Alfonso VI.4
    Madrid2 Ayre Colón4
    Salamanca1 Artheus Carmelitas4
    Ávila1 Palacio de los Velada4

    Im Reisepreis enthalten

    • Zug zum Flug
    • Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy - Class bis Málaga/ ab Madrid
    • Inklusive Luftverkehrsteuer, Flughafen - und Flugsicherheitsgebühren
    • Transfers/Rundreise im komfortablen, landestypischen Reisebus internationalen Standards mit Klimaanlage
    • 9 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
    • 9x Frühstück, 8x Abendessen
    • Komplettes Besichtigungsprogramm laut Reiseverlauf
    • Besuch der Huerta de San Vicente bei Granada
    • Torre de Calahorra in Córdoba
    • Kunstmuseen Prado und Runia Sofia in Madrid
    • Treffen mit Studenten in Salamanca
    • Landstädtchen Alba de Tormes
    • Tapasessen in Córdoba
    • Ausgesuchte Führungen/Besichtigungen mit drahtlosem Audio - System
    • Kofferservice in den Hotels
    • Alle Eintrittsgelder; Trinkgelder im Hotel
    • Dr. Tigges Studienreiseleitung
    • Umfassende Dr. Tigges Reiseinformationen
    • Hochwertige Reiseliteratur zur Auswahl

    Wunschleistungen

    • Zug zum Flug der 1. Klasse: 39,- €

    • Mindestteilnehmerzahl: 10

    Weitere Spanien Reisen