Wattenmeer/Nordsee - Einzigartige Naturerlebnisse im Weltnaturerbe
Reise Nr. 6922
HÖHEPUNKTE – die einzigartige Naturlandschaft „Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ (UNESCO Weltnaturerbe) – vogelreichstes Naturgebiet Deutschlands – historische Hafenstadt Tönning Das Besondere bei SKR – Nordfrieslands Natur- & Kulturangebot gemeinsam zu Fuß, per Rad & auf dem Wasser entdecken – vielseitige Exkursionen mit fachkundigem Reiseleiter – Wattwanderung & Kräuterspaziergang mit Experten – Erholung im komfortablen Biohotel – angenehm kleine Gruppe mit 4 bis 12 Gästen

Reiseverlauf:
Der Nationalpark
„Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“ ist Teil eines weltweit einzigartigen Naturgebietes, welches von der UNESCO zum Weltnaturerbe ernannt wurde. Weite Wattflächen, Sandbänke, Dünen, Salzwiesen und kilometerlange Strände charakterisieren die einmalige Landschaft. Im Wechsel von Ebbe und Flut formen Wind und Wellen das Wattenmeer täglich neu. Eine seltene Vielfalt von Tieren und Pflanzen hat sich an die wechselvollen Bedingungen angepasst. Über 10 Millionen Watt- und Wasservögel rasten auf ihrem Zugweg im Wattenmeer – nur hier finden sie genügend Nahrung für die lange Reise. Hinter den Deichen ist die Landschaft geprägt von der über 1000-jährigen Siedlungsgeschichte. Erleben Sie auf nachhaltige und eindrucksvolle Weise die faszinierende Natur und Kultur im Nationalpark Wattenmeer!
IHR 4 STERNE BIOHOTEL „MIRAMAR“
befindet sich mitten in der historischen Hafenstadt Tönning und ist das erste Hotel der Region mit Bio-Zertifikat. Unmittelbar angrenzend an das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist hier der richtige Platz für gesundheits- und ernährungsbewusste Menschen. Das Biokonzept und die Wertschätzung der Natur spiegeln sich im ganzen Haus wider. Im hauseigenen Massage- und Kosmetikstudio können Sie sich mit ökologischer Naturkosmetik aus dem Meer verwöhnen lassen (gegen Gebühr). Die komfortablen Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet, in warmen Farben gehalten und verfügen über Dusche oder Badewanne und WC, Telefon, Sat.- und Sky-TV, Radio, Fön und Safe. Zimmer mit und ohne Balkon oder Terasse sind im Kontingent vorhanden. Bitte fragen Sie bei der Buchung danach. Verpflegung: Im Preis enthalten ist Frühstück und an drei Abenden ein 2-Gang-Menü. An einem Nachmittag gibt es eine Köstlichkeit aus der Region. In der zertifizierten Bio-Küche werden ausschließlich Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau verwendet. Das reichhaltige Frühstück in Buffetform und die Abend-Menüs nehmen Sie im hauseigenen Restaurant oder auf der Sonnenterrasse ein. Ihr Reiseleiter wird Ihnen für die weiteren Abende Restaurants in Tönning für gemeinsame Abendessen empfehlen.
Klima
Die Nordseeküste ist bekannt für ihr gesundes Heil- und Reizklima und bietet ideale Bedingungen für einen erholsamen Gesundheitsurlaub. Die Haut wird durch die Reinheit der Luft entlastet, das Immun- und Herz-Kreislauf-System werden gestärkt. Meist geht der Wind, der gerade im Sommer immer wieder für Erfrischung sorgt.
NATUR & KULTUR ERLEBEN
An vier Tagen führen Sie Ganztagestouren zu Fuß, per Bahn, per Boot und auf leichten Fahrradtouren durch die ursprüngliche Naturlandschaft und in die Städte Nordfrieslands. Mit einer gesunden Grundkondition und passendem Schuhwerk lässt sich die Region gut entdecken.
1. Tag: Willkommen in Tönning
Nach Ihrer individuellen Anreise lernen Sie beim gemeinsamen Abendessen im Biohotel Miramar Ihren Reiseleiter und Ihre Mitreisenden kennen.
2. Tag: Watt erleben über und unter Wasser
Bummeln Sie gemütlich durch die historische Altstadt Tönnings zum Bootsanleger, von wo Ihre Fahrt auf der Eider mit der MS Adler II beginnt. Eine Bootstour zu den Seehundbänken mit Seetierfang und Schleusung durch das Eidersperrwerk erwartet Sie. Zurück im Hafen können Sie eine kleine Pause einlegen, bevor Sie das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum besuchen. Hier lernen Sie bei einer Führung alles über die Aquarienwelten und können dann die Ausstellung selbst erkunden. (ganztägig)
3. Tag: Nordfrieslands Städte entdecken
Mit dem Zug fahren Sie in den Luftkurort Friedrichstadt, welcher aufgrund der Grachten, Brücken und Treppengiebelhäuser auch „Holländerstadt“ genannt wird. Erleben Sie das Stadtbild bei einer einstündigen Grachtenfahrt vom Wasser aus und spüren Sie dann die Lebensfreude und Gemütlichkeit in der Stadt, die damals maßgeblich von verfolgten Niederländern geprägt wurde. Fahren Sie zurück nach Husum, um dort das maritime Hafenflair zu genießen. Begeben Sie sich auf die Spuren des großen Dichters Theodor Storm und beenden Sie Ihren Tag im Theodor-Storm-Haus, einem Husumer Kaufmannshaus von 1730. (ganztägig)
4. Tag: Tag zur freien Verfügung
Die historische Hafenstadt Tönning lädt mit ihren verwinkelten Gassen, malerischen Häusern und einem hübschen Binnenhafen zum Bummeln ein. Neben vielen kleinen Geschäften finden Sie hier einen pittoresken Marktplatz mit Brunnen, Restaurants und Cafés. Schön ist auch ein Spaziergang durch den ehemaligen Schlossgarten. Besuchen Sie an Ihrem freien Tag weitere Highlights der Halbinsel Eiderstedt. Machen Sie einen Ausflug nach St. Peter Ording mit seinem 12 km langen Strand und runden Sie diesen mit einem Besuch in dem Sauna- und Erlebnisbad „Dünentherme“ ab. Der Leuchtturm Westerhever ist ebenso einen Besuch wert.
5. Tag: Mit dem Rad entlang des Katinger
Begeben Sie sich heute auf eine Radtour durch das Katinger Watt, dem EU-Vogelschutzgebiet und Flora-Fauna-Habitat. In Vollerwieck, einer beschaulich-ländlichen Ortschaft, entdecken Sie das Watt bei einer öffentlichen Führung. Während Sie durch die Priele waten, erfahren Sie mehr über die Tier und Pflanzenwelt, die Entstehung des Wattenmeers sowie die Gezeiten. Auf dem Rückweg können Sie in der urigen Schankwirtschaft „Andresens“ einkehren und z.B. einen typischen Eiergrog genießen. (ganztägig, Fahrrad ca. 30 km und Wattwanderung)
6. Tag: Die Kräuter Nordfrieslands
Mit dem Zug fahren Sie nach Husum und von dort mit dem Rad nach Schobüll. Erkunden Sie gemeinsam in 2,5 Std. mit einer Kräuterexpertin die Schobüller Geest, den einzigen Punkt an der Nordsee, der nicht bedeicht ist. Labkraut, Gänseblümchen, Kräuter, Beeren und Wildgemüse – lernen Sie alles Wissenswerte über diese Pflanzen: Sind sie essbar, giftig oder haben sie sogar eine heilsame Wirkung? (ganztägig, Fahrrad ca. 20 km und Wanderung ca. 8 km)
7. Tag: Zur freien Verfügung
Nordfriesland bietet viele Möglichkeiten für Tagesausflüge. Von der Halbinsel Norden erreichen Sie per Schiff „Hallig Hooge“, die zweitgrößte der zehn Halligen im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer. Diese wird im Sommer nur selten überflutet, doch im Winter heißt es regelmäßig „Land unter“. Dann schauen nur noch die Warften, aufgeschüttete Erdhügel, auf denen die Häuser stehen, aus dem Wasser. Von Büsum aus können Sie zur „Bunten Insel“ Helgoland übersetzen. Diese besticht durch rote Felsen, grünes Land und weißen Strand. Das Wahrzeichen ist die „Lange Anna“. Weitere Ausflugsziele sind die Seehundstation Friedrichskoog sowie der Steinzeitpark Dithmarschen.
8. Tag: Abreise
Auf Wiedersehen! Individuelle Abreise nach dem Frühstück.
IHR REISELEITER Ole Rinna
Ole Rinna ist ausgebildeter Diplom- Geograph und Gästeführer in Schleswig-Holstein. Der gebürtige Dithmarscher setzt sich seit vielen Jahren mit den Veränderungen der Landschaft auseinander. Besuchern möchte er nicht nur die einzigartige Natur sondern auch die Kultur der Westküste näher bringen.
Zitat von Johannes Klemmer
„Es ist sehr schön, mit Menschen zusammen zu sein, die die eigenen Interessen teilen. Es war ein toller Austausch. Die Gruppengröße und die Naturverbundenheit waren sehr ansprechend.“
Im Reisepreis enthalten
- 7 Nächte im komfortablen Doppelzimmer im Hotel „Miramar“
- Mahlzeiten lt. Programm
- Ausflüge wie beschrieben
- Betreuung durch die Reiseleiter
Im Reisepreis nicht enthalten
- Keine Versicherungen im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Wunschleistungen
- DZ/Alleinbenutzung Zuschlag:
125,- €
- Mindestteilnehmerzahl: 4
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
Weitere Deutschland Reisen
Mecklenburger Seenplatte - Schlösser und dörfliche Idyllen mit dem E-bike erleben
- Besuch des Nationalparks Müritz und des Weltnaturerbes Serrahner Buchenwald
- Radrouten auf stillen Wald- und Wiesenwegen
- Märchenhafte Schlösser- und Parkanlagen
7 Tage ab 1.795,- €
Entlang der Mosel - von Trier bis Koblenz
- Römerstadt Trier
- Der älteste Weinort Deutschlands - Neumagen-Dhorn
- Seilbahnfahrt zur Festung Ehrenbreitstein
6 Tage ab 645,- €
Drei Länder rund um den Bodensee
- Naturnahe und verkehrsarme Radrouten auf stillen Wald- und Wiesenwegen
- Beste Hotels am See
- Weltkulturerbe St. Gallen und Insel Reichenau
7 Tage ab 2.159,- €
Zu Staufern & Saumagen durchs Pfälzer Schlaraffenland
- Wohlfühltour: genussvolle Radetappen von Hotel zu Hotel
- Kaiserdom in Speyer
- Hervorragende Pfälzer Weine und Pfälzer Küche
6 Tage ab 1.895,- €
Vom Schwäbischen Meer bis an den Tegernsee
- Naturnahe und verkehrsarme Radrouten auf stillen Wald- und Wiesenwegen
- Zauberhaftes Lindau
- Schifffahrt auf dem Tegernsee
8 Tage ab 1.995,- €