Wandern auf Menorca
Reise Nr. 7992
- Vorgeschichtliche Denkmäler
- Panoramawege entlang der Nordküste
- Wanderung auf dem Camí de Cavalls
Menorca - als »kleine Schwester« Mallorcas zu Unrecht oft nicht beachtet, ist das Juwel der Balearen. Richtig, Menorca ist klein, doch die Natur beschert uns eine solche Fülle, wie wir sie kaum woanders finden. Der Duft von Wildblumen und - kräutern begleitet uns auf all unseren Wegen und immer wieder zeigt sich das herrliche Mittelmeer. Kommen Sie, Sie werden begeistert sein. Ihr Alvin Delanghe
Reiseverlauf:
1. Tag: Ankunft am Flughafen von Mahón
Sie landen am Flughafen von Mahón und fahren zu Ihrem Hotel in Sant Tomàs im Süden der Insel. Genießen Sie etwas Freizeit. 35 km (A)
2. Tag: Wanderung zum Leuchtturm und Monte Toro
Den Tag beginnen wir an der archäologischen Ausgrabungsstätte Talatí de Dalt mit den Ruinen einer vorgeschichtlichen Siedlung der Ureinwohner. Besonders interessant sind hier die beeindruckende Mauer, der Talaiot - ein großer Steinturm - und die vollständig erhaltene Taula, ein riesiger Steintisch. Weiter geht es ins Biosphärenreservat Menorcas, in dem ganzjährig 60 verschiedene Entenarten leben. Der herrliche Wanderweg verläuft an mehreren Buchten und einem Piratenwachturm entlang. Das Cap de Favàritx gilt als eine der wildesten und schönsten Gegenden der Insel. Mit dem Bus fahren wir anschließend zum Fischerdorf Fornells, bummeln durch den hübschen Ort und genießen eine herrliche Tasse Kaffee. Der Monte Toro ist mit 362 Metern Höhe die höchste Erhebung der Insel und unser letztes Ziel an diesem Tag. Genießen wir den großartigen Panoramablick! Bei klarem Wetter sogar den Blick auf die Nachbarinsel Mallorca. 100 km (F, A) 250 m,
250 m,
ca. 3 Std.
3. Tag: Auf dem alten Camí de Cavalls
Der Norden der Insel ruft. Eine ausgedehnte Küstenwanderung durch eines der ursprünglichsten und abwechslungsreichsten Gebiete Menorcas erwartet uns: Teilweise laufen wir auf Untergrund, der bis zu 400 Millionen Jahre alt ist! Von der schönen Platja de Binimel-là mit ihren bizarren Felsformationen und Buchten mit glasklarem Wasser geht es zur Cala Pregonda. Erkennen wir in den Felsen zum Gebet gefaltete Hände? Gut, denn der Name der Bucht gründet sich auf »pregar«, das katalanische Wort für beten. Nach der Cala del Pilar, einem Strand mit rotem Sand, steigen wir durch den Wald zu einem Parkplatz hinauf und fahren zurück zu unserem Hotel. 50 km (F, A) 650 m,
570 m,
ca. 5 Std.
4. Tag: Wanderung zur Bucht Sant Esteve
Im Südosten der Insel besuchen wir heute zunächst den malerischen Ort Llucmaçanes und fahren anschließend für unsere Tageswanderung nach Punta Prima. Freuen wir uns auf eine herrliche Naturkulisse: Wir sehen die Insel des Windes, wandern an alten Steineichenwäldern vorbei und beenden die Tour schließlich an der Cala Sant Esteve. Bis zur Inselhauptstadt Mahón sind es nur wenige Minuten Fahrt. Hier lassen wir den Tag bei einem Spaziergang entlang prächtiger Häuser der britischen Bautradition des 18. Jahrhunderts ausklingen. 80 km (F, A) 70 m,
70 m,
ca. 3,5 Std.
5. Tag: Baden und Wandern an Menorcas Südküste
Zu Fuß erkunden wir die unbebauten Steilküsten und traumhaften Buchten, die direkt an dem Küstenabschnitt liegen, an dem wir wohnen. Wälder aus Aleppokiefern und Steineichen spenden etwas Schatten, die Luft ist von Harzgeruch erfüllt. Wir gehen entlang der Buchten von Binigaus, Escorxada, Trebalúger und Mitjana, verlassen dann die Küste und folgen schließlich dem Camí de Cavalls durchs Hinterland. (F, A) 500 m,
500 m,
ca. 5 Std.
6. Tag: Von Bucht zu Bucht nach Ciutadella
Von Cala Galdana starten wir in unsere Wanderung zu den berühmtesten Badestränden der Insel: Heute gönnen wir uns einige Badepausen am Meer. Die Buchten von Cala Macarella und Cala Macarelleta werden als die schönsten im gesamten westlichen Mittelmeerraum bezeichnet, zugleich sind ihre Sandstrände von schattigen Pinienwäldern umgeben. Später geht es weiter nach Ciutadella, der mit 29.500 Einwohnern zweitgrößten Stadt Menorcas. Im Gegensatz zu Mahón besitzt Ciutadella spanisch-arabisches Flair, das uns während eines Spaziergangs durch den Hafen und die Altstadt willkommen heißt. Die zweite Wanderung des Tages erwartet uns nach der Fahrt auf der alten Straße nach Mahón: Die Schlucht Barranc d´Algendar beeindruckt mit subtropischer Vegetation und Höhlen, die vielen verschiedenen Arten von Fledermäusen und Vögeln Schutz bieten. 60 km (F, A) 350 m,
350 m,
ca. 3,5 Std.
7. Tag: Wanderung zum Feuchtgebiet Prat de Son Bou
Schnüren wir unsere Wanderschuhe noch ein letztes Mal für diese Reise: An der Küste entlang geht es zum wichtigsten Feuchtbiotop an der Südküste: dem 80 Hektar großen Prat de Son Bou. Der Rückweg führt am Strand entlang. Wir gehen zurück nach Platja de Sant Tomàs und weiter zu den Platges de Binigaus. Von dort aus wandern wir durch die Schlucht Barranc de Binigaus. Durch die meisten Schluchten fließt ganzjährig Wasser, daher bieten sie verschiedenen Pflanzen und Tieren einen Lebensraum. Auch Höhlen, die in der Vergangenheit von Menschen bewohnt wurden, finden wir hier. Die Höhle Cova des Coloms ist die größte Höhle der Insel, eine von der Natur geschaffene Kathedrale! Lassen wir die Atmosphäre des Ortes in Ruhe auf uns wirken. Weiter geht es bergauf zurück zur Küste. Am Meer entlang kehren wir zum Hotel zurück. (F, A) 250 m,
250 m,
ca. 4,5 Std.
8. Tag: Heimreise
Heute endet unsere Reise am Flughafen. 35 km (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Ihr Hotel
Ort | N?chte/Hotel | Landeskat. |
---|---|---|
Sant Tomas | 7 Komforthotel | 4 |
Im Reisepreis enthalten
- Zug zum Flug *
- Flüge mit renommierter Fluggesellschaft in der Economy - Class ab/bis Stuttgart bis/ab Mahón*
- Luftverkehrssteuer, Flughafen - und Flugsicherheitsgebühren*
- Rundreise/Ausflüge im landestypischen Klein - bzw. Reisebus mit Klimaanlage
- Transfers am An - und Abreisetag*
- Steuern für nachhaltigen Tourismus
- 7 Hotelübernachtungen (Bad oder Dusche/WC)
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Deutsch sprechende qualifizierte Gebeco Erlebnisreiseleitung
- Ausgrabungsstätte Talatí de Dalt
- Im Biosphärenreservat Menorcas
- Alle Eintrittsgelder
- Wanderungen laut Programm
- Auslandsreisekrankenversicherung
- Reiseliteratur zur Auswahl
Wunschleistungen
- Aufpreis Zug zum Flug 1. Klasse:
86,- €
- Mindestteilnehmerzahl: 8
Weitere Spanien Reisen
Zu Fuß im Süden Andalusiens
- Höhle der Wunder "Grutas de las Maravillas"
- Drei Übernachtungen an der Costa de la Luz
- Essen bei Andalusiern in den weißen Dörfern
10 Tage ab 2.555,- €
Wanderungen auf dem Jakobsweg
- Wanderungen auf der berühmten Pilgerstraße
- Weinverkostung in der Rioja
- Keltisches Erbe in O Cebreiro
10 Tage ab 2.095,- €
Wunderschönes Mallorca aktiv
- Wanderung am Kloster Lluc
- Höhlen von Arta
- Mallorquinische Käseherstellung
8 Tage ab 1.595,- €
Spaniens wilde Nordküste - Asturien & Kantabrien
- Idyllische Küstenorte
- Picos de Europa
- 3 Nächte in Paradores
8 Tage ab 1.995,- €
Wanderungen auf dem Jakobsweg
- Wanderungen auf der berühmten Pilgerstraße
- Weinverkostung in der Rioja
- Keltisches Erbe in O Cebreiro
10 Tage ab 2.095,- €